Anmeldung zur Jahrestagung

Ab sofort können Sie sich zur 17. Jahrestagung der DGSD anmelden.

Preisübersicht und Frühbucherrabatt

Bis zum 30. April 2025 profitieren Sie von vergünstigten Early-Bird-Tarifen für die 17. Jahrestagung der DGSD:

  • Nicht-Mitglieder: 220,00 €
  • Mitglieder: 160,00 €
  • Schüler(innen), Studierende, Doktorand(inn)en, Auszubildende: 70,00 €

Ab dem 1. Mai 2025 gelten folgende reguläre Teilnahmegebühren:

  • Nicht-Mitglieder: 250,00 €
  • Mitglieder: 190,00 €
  • Schüler(innen), Studierende, Doktorand(inn)en, Auszubildende: 90,00 €

Eine kostenlose Stornierung ist bis zum 7. Mai 2025 möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Veröffentlicht unter Artikel | Kommentare deaktiviert für Anmeldung zur Jahrestagung

Neues Fachbuch von Dr. Werner Boysen erschienen

Dr. Werner Boysen, mit seinem Unternehmen institutionelles Mitglied unseres Vereins, hat kürzlich sein neues Fachbuch „Nachhaltige Bewältigung von Unternehmenskrisen. Soforthilfe für Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister“ im Haufe-Verlag veröffentlicht. Das Buch ist im allgemeinen Buchhandel oder direkt beim Haufe Verlag erhältlich: Nachhaltige Bewältigung von Unternehmenskrisen: Buch & eBook von Werner Boysen | Haufe Shop

Gerne verweisen wir in diesem Zusammenhang auch auf das Interview von Dr. Werner Boysen mit der WirtschaftsWoche: https://www.wiwo.de/erfolg/management/krisen-in-unternehmen-unternehmen-in-schieflage-machen-immer-dieselben-zwei-fehler/30206282.html

Veröffentlicht unter Artikel | Kommentare deaktiviert für Neues Fachbuch von Dr. Werner Boysen erschienen

Strategietreffen des Vorstands in Berlin

Am 20. und 21. Februar fand das Strategietreffen des neuen Vorstands der DGSD in Berlin in den Räumlichkeiten der FernUniversität Hagen Campus Berlin statt. Dabei wurden die beiden Ressorts „Marketing und Veranstaltungen“ sowie „Kommunikation“ neu zugeschnitten, die künftig von Karen Ohmstede bzw. Sören Ahlfs vertreten werden. Ebenso wurde über die zukünftige strategische Ausrichtung der DGSD, die kommenden Jahrestagungen, die Unterstützung unserer AKs, die Zusammenarbeit mit anderen Chapters der System Dynamics Society sowie weitere Themen diskutiert.

Der Vorstand der DGSD trifft sich regelmäßig alle zwei Jahre, um über die strategische Ausrichtung unseres Vereins zu diskutieren und diese weiterzuentwickeln.

Vorstand der DGSD (von links): Christian Lerch, Hans Kasperidus, Sören Ahlfs, Guido Wolf Reichert, Simon Glöser-Chahoud, Karen Ohmstede

Veröffentlicht unter Artikel | Kommentare deaktiviert für Strategietreffen des Vorstands in Berlin

DGSD Jahrestagung 2025 | Call for Abstracts

Die Jahrestagung des Deutschen Gesellschaft für System Dynamics (DGSD) wird in diesem Jahr am 15./16. Mai in den Räumen der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar bei Koblenz stattfinden. Unter dem Oberthema „System Dynamics trifft VUCA: Wege durch Unsicherheit und Komplexität“ freuen wir uns auf spannende Vorträge und angeregte Diskussionen.
Bitte senden Sie Ihre Vortragsvorschläge mit Titel und kurzem Abstract (wenige Sätze zum Inhalt der Vorträge sind ausreichend) bis zum 31.03.2025 an forschung@systemdynamics.de. Neben Beiträgen zum Oberthema sind jegliche Anwendungsbeispiele von System Dynamics willkommen. Auch weitere partizipativen Formate, wie z.B. Workshop-Ideen, können bis zum 31.03.2025 eingereicht werden. Die Anmeldung zur Jahrestagung wird in Kürze freigeschaltet. Wir würden uns freuen, Sie in diesem Jahr an der WHU begrüßen zu dürfen.

Veröffentlicht unter Artikel | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für DGSD Jahrestagung 2025 | Call for Abstracts

Neuer Vorstand der DGSD gewählt

Die diesjährige Mitgliederversammlung der DGSD fand am Dienstag, 15.10. online in MS Teams statt. Es waren 16 Mitglieder virtuell anwesend. Neben dem Vorstandsbericht und der Entlastung des alten Vorstands für seine bisherige Arbeit stand die Wahl eines neuen Vereinsvorstands auf der Tagesordnung. Gewählt wurden:

Als Präsident: Dr. Christian Lerch
Als Vorstand für Finanzen: Hans Kasperidus
Als weitere Vorstandsmitglieder: Simon Glöser-Chahoud, Guido Wolf Reichert, Karen Ohmstede und Sören Ahlfs. 

Der neue Vorstand wird in naher Zukunft über die Aufteilung der Vorstandsbereiche beraten und seine Pläne zur Weiterentwicklung unseres Vereins zur Diskussion stellen. 

Veröffentlicht unter Artikel | Kommentare deaktiviert für Neuer Vorstand der DGSD gewählt

DGSD fördert Nachwuchswissenschaftler

Die DGSD hat dieses Jahr den Besuch der System Dynamics Konferenz in Bergen (August) für internationale Nachwuchswissenschaftler gefördert. Diese erhielten, auch aufgrund unserer finanziellen Unterstützung, ein Stipendium, um ihnen die aktive Teilnahme bei der größten System-Dynamics-Konferenz weltweit zu erlauben.

Das Bild zeigt unsere Vorstandsmitglieder Andreas Größler (links) und Christian Lerch (rechts) zusammen mit zwei der Stipendiaten: Milton Herrera (Kolumbien) und Nazli Gul (Niederlande), vor Ort in Bergen. Foto: Fernando Redivo.

Veröffentlicht unter Artikel | Kommentare deaktiviert für DGSD fördert Nachwuchswissenschaftler

Mitgliederversammlung der DGSD 2024

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.V. findet am 15. Oktober, 17:00 Uhr-19:00 Uhr in MS-Teams statt. Alle Vereinsmitglieder erhalten in den nächsten Tagen noch eine förmliche Einladung und Tagesordnung. Außerdem wird dieses Jahr ein neuer Vorstand gewählt (weitere Freiwillige sind immer gerne willkommen), was über das Online-Wahlsystem Polyas abgewickelt wird. Dazu und zum konkreten Teilnahmelink an der Versammlung erhalten Sie kurz vor dem Termin noch weitere Informationen. Außerdem beraten wir mögliche Aktivitäten zur Weiterentwicklung unseres Vereins.

Veröffentlicht unter Artikel | Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung der DGSD 2024

Bericht zur Jahrestagung 2024

Am 14. und 15. März 2024 fand die 16. Jahrestagung der DGSD mit dem Oberthema Ressourcen und Nachhaltigkeit statt. In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Simon Glöser-Chahoud und seinem Team bot die TU Bergakademie Freiberg einen wunderbaren Rahmen für spannende Vorträge, Diskussionen und informellen Austausch. Die Tagung richtete sich, wie auch in den letzten Jahren, interdisziplinär an Wissenschaft und Praxis, an Profis wie Neulinge und erreichte damit rund 30 interessierte Teilnehmende.

Auch dieses Jahr konnten zwei renommierte Gastredner als Keynote-Speaker gewonnen werden, die ihre Arbeiten im Bereich System Dynamics präsentierten: Ulrich Golüke von Earth4All und Hesham Mahmoud von der Radboud University, Nijmegen (NL). Zunächst berichtete Ulrich Golüke über das regionale Modell von Earth4All, bevor Hesham Mahmoud am zweiten Veranstaltungstag über die Integration von Machine Learning und System Dynamics sprach.

Jenseits der zahlreichen interessanten Fachvorträge gab es weitere Highlights, wie bspw. die Einführung in SD für Newcomer sowie zwei Workshops, welche den Einsatz von System Dynamics bei Bürgerräten bzw. als Politikberatungsinstrument behandelten. Ebenso hatten die beiden DGSD-Arbeitskreise „Nachhaltige Entwicklung kritischer Infrastrukturen“ sowie „Nachhaltigkeitstransformation“ Gelegenheit zu einem Austausch und stellten ihre derzeitigen Aktivitäten im Plenum vor. Ein Social Event am Abend, welches eine Führung durch das mineralische Museum in Freiberg sowie ein gemeinsames Abendessen in der Stadtwirtschaft Freiberg umfasste, rundete die Veranstaltung ab. Eine Gesamtübersicht über das Programm finden Sie hier.

Wir möchten allen Beteiligten an dieser Stelle nochmals für die Vorträge und Diskussionsbeiträge sowie der TU Bergakademie in Freiberg danken, die als Ausrichter einen sehr schönen Rahmen unserer Jahrestagung bot, die allen Teilnehmenden in guter Erinnerung bleiben wird.

Auch 2025 wird es wieder eine Jahrestagung geben. Diesbezüglich sind wir gerade in letzten Abstimmungsgesprächen mit einem lokalen Organisator; weitere Informationen demnächst.

Veröffentlicht unter Artikel | Kommentare deaktiviert für Bericht zur Jahrestagung 2024

17. Gert-von-Kortzfleisch-Preis verliehen

Der 17. Gert-von-Kortzfleisch-Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit System Dynamics ging dieses Jahr an Ivan Đula (links) und Andreas Größler (rechts) für ihr Paper „Inequite Aversion in Dynamically Complex Supply Chains“ veröffentlicht im European Journal of Operational Research. Der Preis wurde verliehen im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics (DGSD) an der TU Bergakademie Freiberg am 15.03.2024. Danke auch an die Jury unter Leitung von Simon Glöser-Chahoud (mitte).

Mehr Informationen zum Preis hier.

Veröffentlicht unter Artikel | Kommentare deaktiviert für 17. Gert-von-Kortzfleisch-Preis verliehen

Programm der Jahrestagung 2024 online

Das Programm der kommenden Jahrestagung steht nun online zur Verfügung. Kurzfristige Anmeldungen sind noch möglich.

Veröffentlicht unter Artikel | Kommentare deaktiviert für Programm der Jahrestagung 2024 online