Liebe Mitglieder und Freunde der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics,
Ort und Zeitpunkt unserer nächsten Jahrestagung stehen fest: sie wird am 14. und 15. Mai 2020 in Karlsruhe stattfinden—bitte merken Sie sich den Termin schon heute vor.
Außerdem in diesem Newsletter: die Kurzvorstellung einer neuen Professur an der HAWK Holzminden, nochmals der Hinweis auf die Ausschreibung des Gert-von-Kortzfleisch-Preises mit der Deadline 31. Januar 2020, eine Stellenanzeige und der Hinweis auf ein europäisches Seminarprogramm für Doktoranden im Bereich System Dynamics.
Viel Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal,
Andreas Größler
14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics (DGSD) 2020 in Karlsruhe – Aufruf für Vorschläge für 2021
Die nächste Jahrestagung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, 14.5. und Freitag, 15.5.2020 in Karlsruhe statt.
Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Die Organisation liegt in den Händen des erfahrenen Teams um unser Vorstandsmitglied Christian Lerch und seinen Kollegen am Fraunhofer ISI.
Zugleich möchten wir unsere Mitglieder aufrufen, Vorschläge für den Ort der Jahrestagung im Jahr 2021 zu machen.
Egal ob Sie selbst bei der Organisation mithelfen wollen (was wir natürlich begrüßen würden) oder ob Sie nur einen Ort kennen, der Ihnen geeignet erscheint: lassen Sie es uns bitte bis Ende dieses Jahrs wissen.
Dr. Lars Weber ist neuer Professor für ABWL mit dem Schwerpunkt Digitalisierung an der HAWK in Holzminden
DGSD-Mitglied Lars Weber ist seit Oktober 2019 Professor an der HAWK und möchte dort auch im Bereich System Dynamics lehren und forschen. Er schreibt:
„Mit der Übernahme der Professur für ABWL mit dem Schwerpunkt Digitalisierung an der HAWK ist es mir nun möglich, SD in meinen Lehrveranstaltungen an der HAWK dauerhaft zu integrieren.
Die Sichtweisen von Systems Thinking / System Dynamics finden in allen meinen Veranstaltungen Berücksichtigung (soweit dies möglich ist).
Insbesondere in Wirtschaftsinformatik werden von den Studierenden eigene Problemstellungen mit kleinen SD Modellen mit Vensim erstellt, analysiert und visualisiert.
In weiteren Kursen ist SD integriert oder geplant – Strategisches Management, Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, E-Businessmanagement, Logistik.“
Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns, damit einen weiteren Standort mit System-Dynamics-Kompetenz in Deutschland vorstellen zu dürfen.
Gert-von-Kortfleisch-Preis 2020: Aufruf zum Einreichen von Arbeiten bis zum 31. Januar 2020
Im Andenken an Professor Dr. Gert von Kortzfleisch vergibt die Deutsche Gesellschaft für System Dynamics e.V. den mit 500 € dotierten Gert-von-Kortzfleisch-Preis für wissenschaftlich hervorragende Arbeiten im Bereich System Dynamics.
Eingereicht werden können Bücher, Artikel, Forschungsberichte, wissenschaftliche Prüfungsarbeiten oder sonstige schriftliche Materialien, die in den letzten fünf Jahren erschienen sind, in Deutschland oder von im Ausland lebenden deutschen Autoren verfasst oder veröffentlicht wurden.
Die einzureichenden Unterlagen umfassen einen Lebenslauf,
- eine PDF-Datei der eingereichten Arbeit,
- eine Kurzfassung der Arbeit (Abstract) im Umfang bis 1.000 Wörtern sowie
- ein Empfehlungsschreiben eines Dritten, das ausführt, warum die Arbeit einen wissenschaftlich bedeutsamen Beitrag im Bereich System Dynamics darstellt (entfällt bei Einreichung eines begutachteten Zeitschriftenartikels).
Über die Vergabe des Gert-von-Kortzfleisch-Preises entscheidet auf Basis der eingereichten Unterlagen eine Jury unter Vorsitz des Vorstandsmitglieds für System Dynamics in Forschung und Lehre der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.V., Prof. Dr. Karsten Kieckhäfer.
Die Jury besteht aus einem Kreis unabhängiger Mitglieder aus Wissenschaft und Praxis mit ausgewiesener System-Dynamics-Expertise.
Der Gert-von-Kortzfleisch-Preis 2020 wird auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics im Mai verliehen.
Einsendeschluss für Bewerbungen um den Preis ist der 31. Januar 2020. Weitere Informationen unter https://www.systemdynamics.de/gert-von-korzfleisch-preis/gvk_ausschreibung/.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter, Fraunhofer ISI
Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe sucht für sein Competence Center Nachhaltigkeit und Infrastruktursysteme zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter im Themenfeld „Empirische Modellierung von Transformationen“. Die empirische Modellierung soll auf Basis von System Dynamics erfolgen. Die vollständige Ausschreibung ist hier zu finden:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/48659/Description/1
European System Dynamics PhD Programm, 1. Seminar in Lyon, 9.-13.12.2019
Im Rahmen einer neuen Initiative mehrerer europäischer Universitäten zur Stärkung der post-graduierten Ausbildung im Bereich System Dynamics findet vom 9. bis 13. Dezember 2019 an der EMLyon Business School (Frankreich) ein erstes Doktorandenseminar statt. Das Thema lautet „From research question to dynamic computational model“ und wird geleitet von Prof. Jeroen Struben. Mehr Informationen (auch zu den weiteren Aktivitäten) unter https://esdphd.com/.