Liebe Mitglieder und Freunde der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics,
eine erfolgreiche und, wie ich meine, erkenntnisfördernde Jahrestagung in Braunschweig liegt hinter uns. Im nächsten Newsletter werden wir dazu einen ausführlichen Bericht veröffentlichen, aber schon an dieser Stelle sei Prof. Thomas Spengler und Dr. Karsten Kieckhäfer und ihrem Team für die großartige Organisation gedankt. Zusammen mit den sehr gehaltvollen Forschungs- und Praxisvorträgen, den beiden herausragenden Gastrednern, den wie immer preiswürdigen Empfängern des Gert-von-Kortzfleisch-Preises und der konstruktiven Diskussionen in den Pausen und in der Mitgliederversammlung, hat diese ganz entscheidend dazu beigetragen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zwei Tage intensive mit System Dynamics beschäftigen konnten.
Unten einige Hinweise auf offene Stellen, Veranstaltungen und auf kürzliche Veröffentlichungen. Insbesondere der Computational-Modelling-Bericht aus Großbritannien sei allen am Thema Interessierten als methodenübergreifende Motivation für Modellierung und Simulation empfohlen. Er kann unter der angegebenen Adresse frei heruntergeladen werden. Danke an der Stelle unserem Gastvortragenden der Jahrestagung 2016, Prof. David Lane, der maßgeblich daran mitgewirkt hat.
Viel Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal,
Andreas Größler
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin/Mitarbeiter, TU Braunschweig
In der Nachwuchsgruppe „Overall System Evaluation“ des Exzellenzclusters SE²A an der TU Braunschweig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (EG 13 TV-L, 100%, befristet auf 3,5 Jahre) zu besetzen. Die Aufgabe liegt in der System-Dynamics-Modellierungen des Luftverkehrssystems unter Berücksichtigung neuer Antriebe. Die volle Stellenausschreibung ist auf der Website der TU Braunschweig zu finden.
Research Fellows, University College London
The job and person specification related to this post can be found here.
The job and person specification related to this post can be found here.
Blackett-Review on Computational Modelling
Government Office for Science (authors: Walport M, Calder, M., Craig, C., Culley, D., de Cani, R., Donnelly, C., Douglas, R., Edmonds, B., Gascoigne, J., Gilbert, N. Hargrove, C., Hinds, D., Lane, D. C., Mitchell, D., Robertson, D., Rosewell, B., Sherwin. S., Wilson, A.). 2018. Computational Modelling: Technological Futures. Download here.
International System-Dynamics-Konferenz in Albuquerque, NM, USA
Die diesjährige internationale Konferenz findet (bereits zum zweiten Mal) in Albuquerque statt. Zeitraum: 21. – 25. Juli 2019. Das zentrale Thema der Tagung lautet dieses Jahr „Resilience and Sustainability in a Changing World“. Mehr Informationen auf der Konferenz-Homepage.
3. Asia Pacific System Dynamics Conference
Zum dritten Mal findet vom 2. – 4. Februar 2020 die Asia Pacific SD Konferenz statt und zwar in Brisbane, Australien. Die Einreichungsfrist für Beiträge wurde eben auf den 30.06.2019 verlängert; es bleiben also noch wenige Tage Zeit. Mehr Informationen zur Konferenz auf der Konferenz-Homepage.
Doktorandenstipendien Universität Palermo
Die System-Dynamics-Gruppe an der Universität Palermo vergibt drei (bzw. vier) Doktorandenstipendien: Call for Applications — PhD program in „System Dynamics“ — Curriculum in „Model Based Public Planning Policy Design & Management“ — Deadline July 7th 2019. Mehr Informationen hier.