Liebe Mitglieder und Freunde der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics,
heute folgt die umfassende Einladung zu unserer Jahrestagung in Braunschweig am 23. und 24. Mai 2019. Wir haben inzwischen die Zusage von zwei hervorragenden Gastrednern und auch sonst verspricht das Programm einige Highlights, u.a. eine Führung durch das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik. Die Anmeldung auf unserer Webseite ist jetzt freigeschaltet und wir würden uns freuen, viele von Ihnen begrüßen zu können. Außerdem in diesem Newsletter: ein Hinweis auf die internationale System-Dynamics-Konferenz im Sommer in Albuquerque und einige neue Veröffentlichungen.
Wenn Sie selbst etwas zum Thema System Dynamics kommunizieren möchten, lassen Sie es mich bitte wissen, und ich prüfe gerne, ob es in unseren Newsletter aufgenommen werden kann.
Viel Spaß beim Lesen,
Andreas Größler
Ankündigung 13. Jahrestagung der DGSD am 23. und 24. Mai 2019 in Braunschweig
Die inzwischen 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics wird am 23. und 24. Mai 2019 (Donnerstag nachmittags und Freitag ganztags) in Braunschweig stattfinden. Auf Einladung von Prof. Dr. Thomas Spengler und unserem Vorstandsmitglied Dr. Karsten Kieckhäfer sind wir am Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnikder Technischen Universität Braunschweig zu Gast.
Sie können sich ab sofort unkompliziert und sicher hier anmelden, bis zum 26.04.2019 mit dem „Frühbuchervorteil“. Weitere wichtige Informationen zur Tagung, Anreise und Unterkunft finden Sie hier.
Foto: Pressestelle NFF / Christian Bierwagen
Passend zum Austragungsort lautet das diesjährige Oberthema der Tagung „Mobilität und Transformationsstrategien“. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns besonders, mit Dr. Andrea Bassi und Dr. Jörg Wansart zwei ausgewiesene Experten in diesem Themenfeld als Gastredner gewonnen zu haben.
Andrea Bassi hat u.a. System Dynamics an der Universität Bergen studiert und dort auch promoviert. Er ist Gründer und CEO von KnowlEdge Srl, einem international tätigen Beratungsunternehmen, das für seine Kunden Methoden und Werkzeuge zur Ausarbeitung von Strategien und Aktionsplänen für eine nachhaltige Wirtschaftsweise entwickelt. Andrea Bassi ist zudem außerordentlicher Professor für System Dynamics Modeling an der Stellenbosch Universität in Südafrika sowie Associate am International Institute for Sustainable Development (IISD).
Jörg Wansart hat sich im Rahmen seiner Promotion an der Technischen Universität Braunschweig mit der Analyse von Strategien der Automobilindustrie zur Reduktion von CO2-Flottenemissionen und zur Markteinführung alternativer Antriebe beschäftigt. Für einen in diesem Zusammenhang veröffentlichten Artikel in der System Dynamics Review wurde er im Jahr 2015 mit dem Gert-von-Kortzfleisch-Preis der DGSD ausgezeichnet. Derzeit arbeitet Jörg Wansart in der Konzernforschung der Volkswagen AG und setzt dort u.a. System Dynamics Modelle ein, um Transformationsstrategien für das Antriebsportfolio zu analysieren. Von 2006 bis 2008 gehörte er zum Gründungsvorstand der DGSD.
Neben den Gastvorträgen planen wir Parallelsessions für Vorträge zu Themen aus der Forschung, Praxis und Lehre. Auch sind wieder eine interaktive Simulation, eine Einführung in System Dynamics sowie eine Modellklinik geplant. Im Rahmen der Modellklinik besteht dabei die Möglichkeit, aktuelle Modellierungsfragen der Teilnehmenden zu besprechen.
Damit wir eine attraktive Veranstaltung gestalten können, freuen wir uns über Ihre Beitragsvorschläge für das Vortragsprogramm und die Modellklinik. Bitte senden Sie Ihren Abstract (max. 200 Worte) bis zum 31.03.2019 an tagung@systemdynamics.de. In der Anmeldemaske finden Sie die dazu passenden Felder.
Weitere Highlights der Tagung werden die Verleihung des 12. Gert-von-Kortzfleisch-Preises darstellen sowie eine Führung durch das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik. Ebenfalls Bestandteil der Jahrestagung wird die jährliche Mitgliederversammlung der DGSD sein.
Wie immer werden wir den ersten Abend mit unserem „Stammtisch“ ausklingen lassen, dieses Mal in einem Restaurant in der Braunschweiger Innenstadt. Beachten Sie daher bitte auch die innenstadtnahen Hotelvorschläge auf der Konferenzseite.
Bei Fragen oder Anregungen zur Tagung können Sie an tagung@systemdynamics.de schreiben. Über www.systemdynamics.de sowie den Newsletter halten wir Sie weiter auf dem Laufenden. Wir freuen uns schon auf eine inspirierende Veranstaltung!
Internationale System-Dynamics-Konferenz in Albuquerque, 21.-25. Juli 2019
Die 37. Internationale System-Dynamics-Konferenz findet vom 21. bis 25. Juli 2019 in Albuquerque (NM) statt. Die Konferenz steht unter dem Motto „Resilience and Sustainability in a Changing World“. Die Frist für die Einreichung von Vortragsvorschlägen ist der 11. März dieses Jahres. Mehr Informationen finden Sie unter www.systemdynamics.org/conference.
Neue Veröffentlichungen
Harald de Bruijn, Andreas Größler and Nuno Videira (2019): Antifragility as a Design Criterion for Modelling Dynamic Systems, Systems Research & Behavioral Science, DOI: 10.1002/sres.2574.
Vincent de Gooyert and Andreas Größler (2018): On the Differences between Theoretical and Applied System Dynamics Modelling, System Dynamics Review, Volume 34, Number 3, pp. 575–583.
Aly Elmasry and Andreas Größler (2018): Supply chain modularity in system dynamics, System Dynamics Review, Volume 34, Number 3, pp. 462–476.