Deutsche Gesellschaft für System Dynamics e.V.
Springe zum Inhalt
  • Startseite
  • System Dynamics
    • Über System Dynamics
      • Allgemein
      • System Dynamics in Deutschland
      • System Dynamics international
      • In Gedenken Jay W. Forrester
      • System Dynamics Simulationssoftware
    • System Dynamics in der Praxis
    • System-Dynamics-Literatur
    • Links
  • Jahrestagungen
    • Aktuelle Jahrestagung
    • Übersicht Keynote Speaker
    • Vergangene Jahrestagungen
  • Gert-von-Kortzfleisch Preis
    • Ausschreibung
    • Gert von Kortzfleisch
    • Mitglieder der Jury
    • Preisträger
  • Über uns
    • Unser Leitbild
    • Unsere Werte
    • Unser Vorstand
      • Präsident
      • Finanzen
      • SD in der Praxis
      • SD in Forschung und Lehre
      • Marketing und Veranstaltungen
    • Ehemalige Vorstände
    • Rechtliches
      • Satzung
      • Geschäftsordnung Vorstand
      • Rahmengeschäftsordnung Vorstand
      • Rahmengeschäftsordnung für institutionelle Mitglieder
      • DGSD-Geschäftsordnung für Arbeitskreise
      • Beitragsordnung
    • Datenschutzerklärung
  • Vereinsaktivitäten
    • Newsletter
    • Onlinekolloquium
    • Konferenzreisestipendien
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Nachhaltige Entwicklung kritischer Infrastrukturen
      • Arbeitskreis Nachhaltigkeitstransformation
  • Mitgliedsantrag
  • Kontakt
← Neuer Vorstand / Rückblick auf informelles Treffen während der SD Conference in Delft / Climate Interactive/MIT stellt die Arbeit zum Klimawandel den Vereinten Nationen vor / 2 Stellenausschreibungen
Weihnachten 2016: Ernennung von Ehrenmitgliedern: Prof. Milling und Prof. Zahn / Rückblick auf die 10. Jahrestagung →

In Gedenken an Jay W. Forrester

Publiziert am 20. November 2016 von Kommunikation

DGSD_grau_blau

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics,

Prof. Dr. Jay W. Forrester ist am 16.11.2016 im Alter von 98 Jahren verstorben. Ein Pionier und großer Geist ist gegangen, der mehr als nur einmal Bahnbrechendes geleistet hat. Unter anderem hat er vor ca. 60 Jahren die System Dynamics Methodologie begründet und das Feld seitdem weitestgehend geprägt. Seine Arbeit ist meistens kontrovers, sie wird noch immer diskutiert und ist für viele inspirierend. Er hat sich den „großen Themen“ angenommen, wie der Entwicklung der Menschheit auf unserem Planeten (World Dynamics, 1973), der Stadtentwicklung (Urban Dynamics, 1969) oder dem Management von Unternehmen (Industrial Dynamics, 1961). Industrial Dynamics gilt als die wesentliche inhaltliche und philosophische Basis für die Methodologie. Ein weiteres besonderes Interesse lag im besseren Verständnis volkswirtschaftlicher Zusammenhänge. An diesem Thema hat er seit vielen Jahren bis zu seinem Tod gearbeitet. Jay Forrester hat immer wieder darauf verwiesen, dass sich die System Dynamics Community diesen großen Themen widmen sollte – wie er im Appendix O von Industrial Dynamics beschrieben und in seiner Rede zum 50. Jahrestag  der System Dynamics Society in Boston im Jahr 2007 eindringlich wiederholt hat.

jwforrester

Jay W. Forrester (Bild: System Dynamics Society)

Ein weiteres seiner großen Anliegen war die Verbreitung des systemischen Denkens in Kindergärten und Schulen, K-12 genannt. Jay Forrester sah in der etablierten Schulbildung eine der Gründe, warum sich erwachsene Menschen mit komplexen Fragestellungen so schwer tun – daher sollten schon Kindergartenkinder und Schüler im systemischen Denken unterrichtet werden. In den USA gibt es inzwischen sehr vielversprechende Umsetzungen und auch in Deutschland gibt es entsprechende Ansätze in einigen Bundesländern.

Letztes Jahr im Juli hat Jay Forrester auf der International System Dynamics Conference in Boston seine letzte öffentliche Rede gehalten (https://www.youtube.com/watch?v=xMOqQcgOudY), in der er – wieder einmal – viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer inspiriert und weiter eindrucksvoll zeigen konnte, dass nur System Dynamics Modellierer für eine Stunde (beziehungsweise, wie er später relativierte, für zwanzig Minuten) zu einem bestimmten Thema reden können, ohne sich zu widersprechen.

Jay Forrester war jemand, der sich nicht versteckte, kontroverse Themen anzusprechen und dabei kontroverse Meinungen zu vertreten. Er hat zuweilen betont, dass man die Wichtigkeit seiner eigenen Arbeit daran messen kann, wie stark dagegen argumentiert wird. Der Mensch, Forscher und Lehrer Jay Forrester wird uns fehlen. In Gedanken sind wir bei seiner Familie.

Mit stillem Gruß,
Der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.V.

 

 

Deutsche Gesellschaft für System Dynamics e.V.
Eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Mannheim,  Registernummer 700098.
Vorstand:
Prof. Dr. Florian Kapmeier (Präsident, einzelvertretungsberechtigt)
Hans Kasperidus (Finanzen, einzelvertretungsberechtigt)
Prof. Dr. Andreas Größler (SD in Forschung und Lehre)
Oliver Grasl (Anwendung von SD in der Praxis)
Maximilian Happach (Kommunikation)
Christian Lerch (Marketing und Veranstaltungen)

Die Gesellschaft wird gefördert von:
Dr. Boysen Consulting GmbH
Dynaplan AG
entellgenio GmbH
EPOTECH AG
Institut für Unternehmenskybernetik e.V
QPRI – Effizienz für Engineering-Projekte
Schramm Unternehmensberatung GmbH
SIMCON GmbH Managementsimulation & Consulting
transentis management consulting GmbH & Co. KG

Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Neuer Vorstand / Rückblick auf informelles Treffen während der SD Conference in Delft / Climate Interactive/MIT stellt die Arbeit zum Klimawandel den Vereinten Nationen vor / 2 Stellenausschreibungen
Weihnachten 2016: Ernennung von Ehrenmitgliedern: Prof. Milling und Prof. Zahn / Rückblick auf die 10. Jahrestagung →
  • Suche

  • Newsletter

    Senden...
  • Neueste Beiträge

    • Weihnachtsgrüße und Ausblick 2021
    • Vortrag der Gert-von-Kortzfleisch-Preisträger 2020 am 28.10.
    • DGSD-Mitgliederversammlung 2020
    • Virtuelle Konferenz am 26.6.2020: Klimawandel und organisatorischer Wandel
    • Gert-von-Kortzfleisch-Preis 2020
  • Institutionelle Mitglieder

    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
Deutsche Gesellschaft für System Dynamics e.V.
Proudly powered by WordPress.