Sommer 2017: Informelles Treffen auf der SD Conference in Cambridge / Neues zur 11. Jahrestagung / Informationen von der DGSD-Stipendiatin / Kompensation von CO2-Emissionen und mehr

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics,

es gibt wieder Neuigkeiten von der DGSD. Folgende Themen erwarten Sie in diesem Sommer-Newsletter:

  1. Rückblick: Informelles Treffen auf der System Dynamics Conference in Cambridge am 18.07.2017
  2. DGSD-Jahrestagung am 18. und 19. September 2017 in Dessau-Roßlau
  3. Kompensation von CO2-Emissionen der letzten DGSD-Jahrestagung
  4. Rückblick: Virtueller Praxis-Stammtisch am 29. Juni 2017
  5. Bericht der ersten DGSD-Stipendiatin Miriam Spano
  6. Konferenz zu Vernetztem Denken und Komplexitätsmanagement in Königstein am 22. September 2017
  7. Neue Publikationen zu System Dynamics
  8. Termine im Überblick

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Sommer.

Viele Grüße,
Florian Kapmeier

 

Rückblick: Informelles Treffen auf der System Dynamics Conference in Cambridge im Juli 2017

Im Rahmen der International Conference of the System Dynamics Society in Cambridge in den USA hatten wir Sie zu einem informellen Treffen der DGSD eingeladen. Dieses Jahr waren wir eine kleine Runde: 16 Teilnehmer/innen der Konferenz trafen sich zu diesem kurzen und interessanten Austausch im Juli 2017, zu dem wir auch das Swiss Chapter und Teilnehmer/innen aus Österreich offiziell eingeladen haben. Im Vordergrund des Treffens standen das gegenseitige Kennenlernen und die Aktivitäten der DGSD. Besonders interessant war dabei der kurze Rückblick von Prof. Dr. Peter Milling zu den Wurzeln von SD in Deutschland. Wir haben uns gefreut, bei dieser Gelegenheit mit vielen an SD Interessierten ins Gespräch zu kommen, die bisher noch nicht bei unseren Veranstaltungen dabei waren. Wir freuen uns darauf, weiter mit allen in Kontakt zu bleiben.

Teilnehmer/innen des informellen Treffens während der International System Dynamics Conference in Cambridge, USA im Juli 2017 (Foto: DGSD)


DGSD-Jahrestagung am 18. und 19. September 2017 in Dessau-Roßlau

Wir sind weiter in den Vorbereitungen für die 11. Jahrestagung der DGSD in Dessau-Roßlau in den Räumlichkeiten des Umweltbundesamts. Wir planen ein vielschichtiges und attraktives Programm. Prof. Dr. Jeroen Struben, unser Gast von der EM Lyon in Frankreich, wird über die Marktveränderung zu mit alternativen Kraftstoffen betriebene Fahrzeuge vortragen – ein Thema mit hohem aktuellem Stellenwert.

Prof. Dr. Jeroen Struben, EM Lyon (Bild: privat)

Weiter werden Prof. Dr. Peter Milling und Prof. Dr. Erich Zahn zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Begründer von System Dynamics, Jay W. Forrester, über dessen Leben und Werk berichten. Es wird weiter der 9. Gert-von-Kortzfleisch-Preis für herausragende Arbeiten mit System Dynamics verliehen und wir und planen ein Praxis-, Wissenschafts- und Nachwuchskolloquium.

Jay W. Forrester (Bild: System Dynamics Society)

Möchten Sie auch einen Vortrag zu einem der Kolloquia beitragen? Dann schicken Sie bitte bis zum 15.08.2017 einen kurzen Abstract (max. 200 Worte) an tagung@systemdynamics.de.

Bild: Umweltbundesamt (Quelle: Umweltbundesamt)

Wir freuen uns schon auf zahlreiche Teilnehmer in Dessau-Roßlau!


Kompensation von während der 10. Jahrestagung in Stuttgart angefallenen CO2-Emissionen

Die DGSD hat die im Rahmen der 10. Jahrestagung durch Anreise und Übernachtungen der Teilnehmer/innen angefallenen CO2-Emissionen in Höhe von 6,8t (€ 149) kompensiert. Der Vorstand hat sich dafür entschieden, um den oftmals mit SD bearbeiteten Themen zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung auch eine entsprechende Handlung folgen zu lassen. Nach Sichtung mehrerer Organisationen, die sich mit der Kompensation von CO2-Emissionen beschäftigen, hat sich der Vorstand dazu entschlossen, mit der Schweizer Non-Profit-Organisation MyClimate (www.myclimate.de) zusammenzuarbeiten. MyClimate unterstützt weltweit 70 Klimaschutzprojekte in 30 Entwicklungs- und Schwellenländern, die höchste Standards (CDM, Goldstandard, plan vivo) erfüllen und zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen beitragen. Damit wird ein Beitrag zur nachhaltigen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in den geförderten Regionen geleistet. Von den MyClimate-Projekten profitieren 1.8 Millionen Menschen und es konnten 6500 Arbeitsplätze geschaffen werden. Die DGSD wird auch für die kommende 11. Jahrestagung in Dessau-Roßlau eine entsprechende CO2-Kompensation leisten.

Zertifikat zur Kompensation von CO2-Emissionen von MyClimate


Rückblick: Virtueller Praxis-Stammtisch am 29. Juni 2017

Am 29.6 haben wir unseren ersten virtuellen Praxis-Stammtisch durchgeführt. Dank eines sehr spannenden Vortrages von Guido Wolf Reichert zum Thema „Umsatzprognose auf Basis Modell-gestützter Expertenschätzungen“ ist der Auftakt sehr gelungen.

Zukünftig wird der Stammtisch ca. 1x pro Quartal stattfinden, der nächste ist für Ende Oktober geplant.

Falls Sie über Stammtisch-Veranstaltungen auf dem Laufenden gehalten werden möchten, melden Sie sich bitte bei Oliver Grasl, unserem Vorstand für Anwendung der SD in der Praxis: grasl@systemdynamics.de


Bericht der ersten DGSD-Stipendiatin Miriam Spano: EMSD Master Thesis – Strategischer Hoffnungsschimmer

Nach fast zwei Jahren ist das Ende des Masters (EMSD) in Sicht, aber noch nicht erreicht; die Master These will noch fertig gestellt werden. Ich freue mich, dass ich Ihnen diese hier kurz vorstellen darf.

Der Titel meiner These lautet:  Strategic Workforce Planning: Exploring how companies implement and operate system dynamics models

Als ehemalige Beraterin im Bereich Organisationsentwicklung und Transformation hat mich seit Beginn des Studiums eine Frage begleitet: Wie kann ich mithilfe von System Dynamics strategischen Problemen auf nachhaltige Art und Weise begegnen?

Ich vermutete, dass SD eine herausragende Methode sein könnte um Management effektiv zu unterstützen, aber es gab wenig Information, ob bzw. wie Firmen oder Berater SD tatsächlich einsetzen. Überraschender Weise gibt es quasi keine Literatur über kontinuierliche, nachhaltige Nutzung oder Weiterentwicklung von SD Modellen, abgesehen von Flight Simulators. Die empirische Forschung zur firmeninternen Nutzung von SD Modellen ist demnach rar. Darüber hinaus liegt der Forschungsfokus meist auf den Ergebnissen und Einsichten bzw. deren Auswirkungen, die der Modellingprozess oder die Simulation produzieren – weil man da den Mehrwert von System Dynamics vermutet, den es (scheinbar) weiter zu belegen gilt. Gleichzeitig wird sich in SD Kreisen oft beschwert, dass die Methode zu wenig Beachtung bzw. Einsatz findet, insbesondere im Management – im Gegensatz zu konventionellen Beratungsansätzen. Oft und gerne wird in diesem Zusammenhang darüber gespottet, dass Reports von großen Beratungsfirmen ungelesen und wirkungslos in Schubladen verschwinden.

Die vermeintliche Einfältigkeit der Manager verwunderte und verunsicherte mich,  wollte ich SD doch genau in diesem Kontext einsetzen. Also wollte ich die Thesenzeit nutzen um herauszufinden, ob Firmen die Methode einsetzen und wenn ja, wie und in welchem Kontext.

Thesenübersicht: Ziel der These ist eine empirische Untersuchung, ob bzw. wie SD Modelle in den laufenden Betrieb von Firmen integriert werden können, wie sie dann betrieben werden und welche Einflussfaktoren bestehen.  Die Forschungsfragen lauten:

  1. Wie integrieren und betreiben Firmen SD Models als strategische Personalplanungstools? (dunkelgrün)
  2. Welche Einflussfaktoren wirken sich wie auf das Betreiben eines solchen Planungstools aus? (hellgrün)

Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde ein qualitatives Multiple-Case Study Design gewählt. 11 semi-strukturierte Interviews mit SPP Experten drei deutscher Großunternehmen (zw. 55’000 -125’000 Angestellten) bildeten  die Datenbasis.

Die Analyse ist nun in vollem Gang. Die Interviews wurden transkribiert und erst „case-by-case“ und dann „cross-case“ analysiert um einerseits eine gute Beschreibung der Prozesse zu ermöglichen und andererseits Einflussfaktoren zu identifizieren.

Ergebnisse: Die Forschungsarbeit war durchweg eine positive Erfahrung. Durch die Unterstützung der Bratungsfirma konnte ich ohne große Probleme passende  Gesprächspartner für die Interviews gewinnen. Letztere waren nicht nur großzügig mit ihrer Zeit, sondern auch engagiert, offen und berichteten begeistert von ihrer Methode, sowie Herausforderungen und Zukunftsplänen. Die Interviews ergaben tolle Einsichten wie SD im strategischen Firmenalltag eingesetzt wird und welche Einflussfaktoren dabei eine Rolle spielen.

Da meine These durch ein Publikationsembargo vertraulich ist kann ich hier keine detaillierten Ergebnisse erörtern.  Dennoch möchte ich die Chance ergreifen und einige meiner generellen Einblicke und Erkenntnisse mit Ihnen teilen:

  1. System Dynamics ist „alive and well“ in deutschen Großunternehmen und die Modelle lösen nicht selten kleine Begeisterungsstürme aus
  2. Die Modelle landeten nicht in Schubladen sondern die Firmen arbeiten mit Ihnen, wussten sie zu bedienen und immer wieder einzusetzen
  3. Eine Vielzahl von Einflussfaktoren bestimmt die erfolgreiche und kontinuierliche Anwendung von SD Modellen in Großbetrieben.
  4. Auch im strategischen Management gibt es einen Markt für uns System Dynamicists,; jedoch ist Methodenwissen allein nicht immer genug

Durch meine eigene Forschung bestärkt, bin ich nun sehr zuversichtlich dass ich nach Abschluss des Masters ein wertvolles Instrument in meinem Toolkit habe und danke der DGSD dafür, dass sie mich während dieses Lernprozesses so tatkräftig unterstützt haben.

Vielen Dank für Ihr Interesse,
Miriam Spano


Konferenz zu Vernetztem Denken und Komplexitätsmanagement in Königstein am 22. September 2017

Am 22. September 2017 findet in Königstein am Taunus die diesjährige Konferenz zu Vernetztem Denken und Komplexitätsmanagement statt. Die Jahreskonferenz des GVDK e.V. ist das bislang größte unabhängige Forum im deutschsprachigen Raum für alle, die sich überfachlich mit Fragen zum Management dynamischer Komplexität beschäftigen und darüber austauschen möchten. Die GVDK lädt Sie herzlich ein, auch Ihre speziellen Herausforderungen mit anderen Experten interdisziplinär zu diskutieren. Es erwarten Sie Best Practices, inspirierende Keynotes und Workshops zum Mitmachen. Weitere Informationen finden Sie unter www.jahreskonferenz-gvdk.de


Neue Publikationen zu System Dynamics

Tilebein, M., Fischer, Th., Jeschke, S., Schwaninger, M. und Grösser, S. (Hrsg., 2017): Digitale Welten: Neue Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialkybernetik. Konferenz für Wirtschafts- und Sozialkybernetik KyWi 2014 vom 10. bis 11. Juli 2014 in Stuttgart. Duncker & Humblot, Berlin 2017

Rehm, S.-V. und Fischer, Th. (Hrsg., 2017): Kybernetik und Transformation. Regelung und Kommunikation in Organisation und Gesellschaft. Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik vom 13. bis 14. Oktober 2015 in Vallendar am Rhein. Duncker & Humblot, Berlin 2017


Termine im Überblick

  • Einreichfrist für Abstracts zur Jahrestagung der DGSD : 15.08.2017
  • Jahrestagung der DGSD in Dessau-Roßlau: 18. und 19.09.2017
  • Jahreskonferenz 2017 der GVDK – Gesellschaft für vernetztes Denken und Komplexitätsmanagement e.V. in Königstein: 21.09. – 23.09.2017
Dieser Beitrag wurde unter Newsletter, Newsletter veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.