Newsletter Spätsommer 2015

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics,

es ist einige Zeit vergangen seit dem letzten Newsletter. Daher gibt wieder viel zu berichten von der DGSD. Folgende Themen erwarten Sie in diesem Newsletter:

  1. Rückblick: Informelles Treffen auf der System Dynamics Conference in Cambridge im Juli 2015
  2. System Dynamics bei der Deutschen Telekom AG: Marketing meets Analytics
  3. Interview mit Prof. Dr. Jürgen Strohhecker, Präsident der International System Dynamics Society – Teil 1
  4. Brief der 1. Stipendiaten des DGSD-Stipendiums
  5. DGSD von der International System Dynamics Society gewertschätzt
  6. Bericht vom 1. Regionaltreffen in Karlsruhe
  7. Post-Doc Position im Bereich Health Care in Neuseeland
  8. Neue Publikationen zu System Dynamics
  9. Termine im Überblick

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.

Viele Grüße,
Florian Kapmeier

Rückblick: Informelles Treffen auf der System Dynamics Conference in Cambridge im Juli 2015

Im Rahmen der International Conference of the System Dynamics Society in Cambridge, Massachussetts in den USA hatten wir Sie zu einem informellen Treffen der DGSD eingeladen. 15 Teilnehmer/innen der Konferenz trafen sich zu diesem kurzen und interessanten Austausch im Juli 2015, zu dem wir auch das Swiss Chapter eingeladen haben. Es gab einen regen Austausch zu den Aktivitäten der DGSD. Im Vordergrund des Treffens standen das gegenseitige Kennenlernen und die Aktivitäten der DGSD. Wir haben uns gefreut, bei dieser Gelegenheit mit vielen an SD Interessierten ins Gespräch zu kommen, die bisher noch nicht bei unseren Veranstaltungen dabei waren. Wir freuen uns darauf, weiter mit allen in Kontakt zu bleiben.

Gruppe ISDC15
Teilnehmer/innen des informellen Treffens während der International System Dynamics Conference in Cambridge, USA, im Juli 2015 (Foto: DGSD)


System Dynamics bei der Deutschen Telekom AG: Marketing meets Analytics

Die Deutsche Telekom AG (DTAG) bietet Studierenden eine einzigartige Möglichkeit, System-Dynamics-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. In der zweitägigen Veranstaltung wird eine Unternehmensfallstudie gelöst und veranschaulicht, wie Marketingbereiche und Analytiker gemeinsam unternehmerische Fragestellungen angehen und lösen. Neben dem inhaltlichen Schwerpunkt mit System Dynamics bietet die Veranstaltung auch die Möglichkeit der Vernetzung und des Kennenlernens des Unternehmens. Weitere Informationen finden Sie unter: https://leave-your-mark.telekom.com/#/events/darmstadt-marketing-analytics

Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober.

Hinweis: Diese Veranstaltung wird durch die DTAG durchgeführt. Die DGSD ist weder an der Organisation noch an der Durchführung dieser Veranstaltung beteiligt, alle Fragen stellen Sie bitte daher direkt an die DTAG.


Interview mit Prof. Dr. Jürgen Strohhecker, Präsident der International System Dynamics Society – Teil 1

Dr. Jürgen Strohhecker, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Produktionswirtschaft und Controlling an der Frankfurt School of Finance und ehemaliger Präsident der DGSD, ist in diesem Jahr Präsident der International System Dynamics Society. Wir haben ihm dazu gratuliert und ein paar Fragen gestellt. Lesen Sie hier den ersten Teil des Interviews. Der zweite Teil folgt im nächsten Newsletter.

Jurgen

Professor Dr. Jürgen Strohhecker, Präsident der System Dynamics Society während der Presidential Address auf der International Confernce of the System Dynamics Society in Cambridge, MA. (Bild: SD Society)

DGSD: Herr Strohhecker, der Vorstand der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics (DGSD) gratuliert Ihnen zur Wahl zum Präsidenten der internationalen System Dynamics Society (SDS) und wünscht Ihnen viel Erfolg und dass Sie die SDS genauso erfolgreich leiten, wie Sie auch vor ein paar Jahren die DGSD geführt haben!

Seit Beginn dieses Jahres sind Sie Präsident der SDS. Wie können wir uns diese Rolle vorstellen? Was sind Ihre Aufgaben und wie oft tauschen Sie sich mit den anderen Vorstandsmitgliedern aus? Treffen Sie sich auch persönlich – das „home office“ der SDS befindet sich ja im weit entfernten Albany im US-Bundesstaat New York?

Der Präsident der SDS hat satzungsgemäß ganz ähnliche Aufgaben wie der Vorstand eines deutschen Vereins. Was mache ich konkret? Ich leite in diesem Jahr die Sitzungen des Policy Councils (vergleichbar mit Vorstandssitzungen) sowie das Business Meeting (vergleichbar zu einer Mitgliederversammlung). Ich kümmere mich darum, dass alle Standing Committees der Society besetzt sind und arbeite im Nominations Committee der Society mit. Dieses Komitee kümmert sich um die Besetzung von frei werdenden Führungspositionen in der Society. Ich bin Mitglied im Strategy Committee und im Administrative Committee. Daneben habe ich auch viele informelle Gespräche zu führen. Ich stehe mit dem Home Office alle ein bis zwei Wochen im Kontakt und tausche mich regelmäßig mit einer Reihe von früheren und zukünftigen Präsidenten zu allen wichtigen anstehenden Themen aus.

Im Februar bin ich zum Winter Policy Council Meeting nach Cambridge, USA, gereist, um dieses Meeting leiten zu können. Diese Gelegenheit habe ich genutzt, um das Home Office in Albany zu besuchen. Für mich war es der zweite Besuch, denn auch ein Jahr zuvor, im März 2014, war ich bereits in Albany, um alle Mitarbeiter kennenzulernen. Gerade komme ich von der jährlichen Konferenz der Society zurück, die dieses Jahr in Cambridge, Massachusetts, stattfand. Dort habe ich nicht nur die bereits genannten Meetings geleitet, sondern auch eine Ansprache gehalten – die so genannte „Presidential Address“.

Die SDS hat eine viel größere Anzahl von Mitgliedern als die DGSD. Da interessiert uns natürlich, welche Unterschiede Sie wahrnehmen. In wie fern unterscheidet sich Ihre Arbeit in der SDS von der in der DGSD?

Es ist richtig. Alles ist ein gutes Stück größer. Im Vergleich zur Society ist der Vorstand der DGSG klein. Das dem Vorstand vergleichbare Policy Council hat über 20 Mitglieder. Das schöne ist jedoch, dass man sich immer noch wie in einer großen Familie fühlt. Die Society ist noch nicht so groß, dass Größe in Anonymität umschlägt. Die Größe hat vielmehr einige Vorteile. Das Home Office der Society kümmert sich um viele Routine-Verwaltungsaufgaben. Das schafft Freiräume, die sich für die Weiterentwicklung und Umsetzung strategischer Ideen nutzen lassen.

Wie haben Sie sich auf die Aufgaben in der SDS vorbereitet? Gab es Überraschungen bei den Aufgaben? Wie sind Sie mit eventuellen Überraschungen umgegangen?

Das rollierende Präsidentschaftssystem hilft ungemein. Ich bin ja nicht gleich in das kalte Wasser geworfen worden. Als President Elect 2014 durfte ich mich quasi ein Jahr einarbeiten. Ich war an allen Sitzungen beteiligt und in viele Initiativen und Gespräche eingebunden. Meine Vorgänger, Edward Anderson, Kim Warren, David Lane und David Ford haben mich gut auf die Aufgabe vorbereitet und sie unterstützen mich auch aktuell noch mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung. Dadurch ist der Übergang fließend.

In den vergangenen Jahren wurde auf Ebene der SDS immer wieder diskutiert, inwiefern das Wachstum des Felds „System Dynamics“ stagniert. Kritiker argumentieren, dass es in den letzten Jahren keine signifikanten Veröffentlichungen oder signifikante Forschung gab, welche die Methodik in den Öffentlichkeit bekannter gemacht hat. Wo sehen Sie derzeit das Feld und wie sehen Sie die Entwicklung?

Angestoßen wurde diese Diskussion von Jay W. Forrester höchstpersönlich. In seiner Rede auf der International System Dynamics Conference 2007 in Boston hat er von der Herausforderung gesprochen „to plan for marching upward from the present aimless plateau and start climbing the mountains ahead“ (Forrester, 2007:370). Stagnation, Ziellosigkeit, fehlende Blockbuster-Anwendungen – all das ist der System-Dynamics-Community in den vergangenen Jahren immer wieder vorgeworfen worden. Richtig ist sicherlich, dass es seit der Studie „Die Grenzen des Wachstums“, die 1972 Jahre veröffentlich wurde, sowie den Updates dazu, kein vergleichbar öffentlichkeitswirksames System-Dynamics-Projekt mehr gegeben hat. Peter Senges Beststeller „Die fünfte Disziplin“ war zwar ein weiterer Welterfolg, betonte aber eher die qualitativen Aspekten des Systemdenkens und nicht den quantitativen, analytischen Kern von System Dynamics. Es wäre sehr schön, wenn uns in naher Zukunft eine Studie gelänge, die ähnlich publikumswirksam ist wie „Die Grenzen des Wachstums“, das heißt, die in vergleichbarer Form das Leben der Menschen auf diesem Planeten betrifft. Diese neue Studie müsste den wissenschaftlichen Ansatz mit unzweifelhafter Rigorosität und unter Einsatz aller modernen SD-Techniken verfolgen und trotzdem in einer Form erzählt werden, dass sie für jedermann verständlich ist. Gesucht wäre also eine Art Harry Potter in System Dynamics.

Nehmen Sie generell eine unterschiedliche Entwicklung von System Dynamics in Deutschland und im internationalen Bereich wahr? Wo sehen Sie Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede?

Mir fallen keine augenfälligen Unterschiede auf. Die Herausforderungen, die mit System Dynamics bearbeitet werden, sind vergleichbar. Die Art und Weise wie Lösungen erarbeitet werden sind es auch. Ob sich der Verbreitungsgrad unterscheidet? Ich weiß es nicht. Ohne harte Zahlen ist jede Aussage dazu pure Spekulation. Dass diese Zahlen fehlen, ist wiederum überall dasselbe Problem.

Im nächsten Newsletter lesen Sie die Fortsetzung…


Brief der 1. Stipendiatin des DGSD-Stipendiums

Wie schon zuvor berichtet, vergibt die DGSD ab diesem Jahr ein DGSD-Stipendium für eine/n deutsche/n Studentin/en des European Master in System Dynamics (EMSD) Programms. Wir hatten zwei Kandidaten, die sich dafür beworben haben. Die Stipendiatin, für die sich die Jury entschieden hat, ist Miriam Spano. Sie hat ihr Studium in der Zwischenzeit bekommen und stellt sich Ihnen mit dem folgenden Brief vor.

DGSD_2015_Stipendiatin

Miriam Spano, DGSD-Stipendiatin 2015 (Bild: privat)

Liebe Mitglieder und Freunde der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e. V.,

als die diesjährige Empfängerin des EMSD Stipendiums möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.

Mein Name ist Miriam Spano, ich bin gebürtige Deutsche, habe mehrere Jahre in Australien gelebt und dort zuletzt als Unternehmensberaterin im Bereich „Change & Transformation“ in der Bergbauindustrie gearbeitet.

Mit einem Bachelor in Internationaler BWL und Marketing möchte ich mit dem EMSD Studium eine solide wissenschaftliche Grundlage schaffen, die mich befähigt, nachhaltige strategische Veränderungen mit entsprechenden innerbetrieblichen Maßnahmen voranzutreiben. Ich hoffe, komplexe Probleme besser zu begreifen und darstellen zu können, um so strategische Entscheidungsprozesse als Beraterin zu begleiten und dabei zu unterstützen, die erwarteten Ergebnisse zu produzieren.

Nach einem erfolgreichen Bewerbungsprozess hat das Semester am 17.08 angefangen und die erste Prüfung liegt auch schon in der Vergangenheit. Es ist definitiv ein anspruchsvolles Programm, das bisher meinen akademischen Erwartungen voll und ganz entspricht. Nachdem wir zu Beginn die Bestandteile von Modellen kennengelernt hatten, sozusagen von klein zu groß, wird dies nun auf den Kopf gestellt – und wir (die Studenten) versuchen Schritt zu halten. Unsere Professoren Erling Moxnes, Pål Davidsen und David Wheat geben sich jede Mühe uns die Komplexitäten von Rentier-Essverhalten, Inventur- und Produktionsverfahren oder Migrationsfragen näher zu bringen. Sicher ist, dass von jetzt an Stock-and-Flow Diagrams, Causal Loops, Graphical Integration und P’HAPI auf unserem Tagesprogramm stehen werden.

Unser EMSD-Kurs hat 21 Studenten aus 15 Ländern, ist 21 bis 57 Jahre jung und kommt aus den unterschiedlichsten Disziplinen (u.a. Physik, Ingenieurwesen, Volkswirtschaft, Politik, und IT). Der gastgebende System Dynamics Kurs hier in Bergen hat 56 Studenten insgesamt – nicht minder international und divers. Das an sich ist schon sehr spannend und birgt seine eigene Dynamik!

Alles in allem ist es eine tolle Herausforderung und ich freue mich darauf in zukünftigen Newslettern (oder auf Anfrage) mehr über den European Master in System Dynamics berichten zu können.

Vielen Dank,
Miriam Spano


DGSD von der International System Dynamics Society gewertschätzt

Die DGSD wurde im Bericht des Vice President Chapters der System Dynamics Society Martin Schaffernicht als zuverlässige und geschätzte Sektion genannt. In seinem Bericht hebt Schaffernicht hervor, dass die DGSD als eigenständiger Verein eine stabile Entwicklung durchläuft und finanziell unabhängig von der System Dynamics Society aktiv ist. Die DGSD gehört zu den aktivsten Sektionen und informiert in regelmäßigen Abständen über Aktivitäten, Nachrichten und Publikationen auf der Webseite.

Wir, der Vorstand, freuen uns sehr über die Anerkennung der bisherigen Bemühungen und möchten diese Freude auch mit unseren Mitgliedern teilen, da die rege Teilnahme aller DGSD-Mitglieder und der Austausch mit allen uns motivieren und ein Garant dafür sind, dass unsere Veranstaltungen einen informativen und angenehmen Charakter besitzen.


Bericht vom 1. Regionaltreffen in Karlsruhe

Am 15.09.2015 fand in Karlsruhe das erste Regionaltreffen statt, an dem 5 an System Dynamics Interessierte teilnahmen. Sie diskutierten die Einsatzmöglichkeiten von SD in ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld und lernten so verschiedene Sichtweisen auf Problemstellungen kennen. Alle waren an einer Weiterführung des Regionaltreffens interessiert, welcher voraussichtlich einmal monatlich unter der Leitung von Max Kleemann stattfinden wird. Da 16 weitere Personen am Karlsruher Regionaltreffen ihr Interesse bekundeten, aber leider nicht teilnehmen konnten, können wir also regelmäßig vom Austausch über SD in Südwesten berichten. Sobald ein neuer Termin für ein Regionaltreffen feststeht, werden wir diesen in unserem Veranstaltungskalender veröffentlichen.


Post-Doc Position im Bereich Health Care in Neuseeland

Am University College in London ist eine Post-Doc-Stelle im Bereich System Dynamics ausgeschrieben. Anmeldeschluss ist der 02.11.2015.

DEPARTMENT OF PREVENTIVE AND SOCIAL MEDICINE

The Department of Preventive and Social Medicine is the oldest school of public health in New Zealand, with leading researchers across a wide range of public health fields.

We have an opportunity to appoint a post-doctoral research fellow to undertake system dynamics modelling research in the area of One Health (linking the health of people with environmental and animal health).

You will be helping to build a programme of research using system dynamics modelling (SDM) in environmental health research. You will lead the extension of existing SDM research as well as developing applications for funding of a new area of research linking SDM and One Health.

Skills and Experience

  • Be qualified at PhD level
  • Research experience using SDM in public health or a closely related discipline
  • A proven research publication record and excellent written English skills
  • Skills in successful grant application writing
  • Self-motivation and ability to self-manage research projects

This position will suit someone who would like to build towards a longer-term research position using SDM in public health. It is a full-time, fixed term position for 12 months, with a salary of NZD 74,000.

Specific enquiries should be directed to Dr Alexandra Macmillan or Associate Professor Patricia Priest whose contact details are provided below.

The closing date for applications is 2 November 2015. The successful applicant will be expected to commence this position by the end of 2015/early 2016 – start date negotiable.

Alex Macmillan and Trish Priest

alex.macmillan@otago.ac.nz, profile: http://www.otago.ac.nz/dsm/people/expertise/profile/?id=1612

patricia.priest@otago.ac.nz, profile: http://www.otago.ac.nz/dsm/people/expertise/profile/?id=784


Neue Publikationen zu System Dynamics

Derzeit liegen uns keine neuen Veröffentlichungen zu System Dynamics vor.


Termine im Überblick

GWS-Symposium in Vallendar: 13.-14.10.2015


Gerne nehmen wir auch Ihren Hinweis auf Veranstaltungen, aktuelle Projektergebnisse, Publikationen oder sonstige Nachrichten, die für System-Dynamics-Anwender von Interesse sein könnten, in unserem Newsletter auf. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Hinweise auf kostenpflichtige Angebote nur von unseren institutionellen Mitgliedern berücksichtigen können. Bitte schicken Sie Ihren Text an nachrichten@systemdynamics.de. Vielen Dank.

Wenn Sie von der Deutschen Gesellschaft für System Dynamics e.V. in Zukunft keine E-Mails mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine Nachricht an nachrichten@systemdynamics.de.

Dieser Beitrag wurde unter Artikel, Newsletter, Newsletter veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.